Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wieviele Wachteln kann man mit einem Hahn zusammen halten?
Für eine gute Befruchtungsrate ist ein Hahn auf 5-7 Hennen zu empfehlen! Ist keine Nachzucht geplant ist die Haltung eines Hahnes nicht notwendig.
Kann man befruchtete Wachteleier essen?
Sind diese noch nicht angebrütet, das heißt Temperaturen über 26-31°C ausgesetzt gewesen, sind sie von nicht befruchteten Eiern kaum zu unterscheiden. Das bedeutet man kann sie natürlich essen.
Mit welchen Schlupfquoten kann man bei Wachteln rechnen?
Ein Thema, über das es viele unterschiedliche Auffassungen und Erfahrungen gibt!
Unsere eigene Erfahrung bei der Nachzucht (wir machen alle 10-14 Tage eine Kontrollbrut, quer durch den gesamten Bestand) ist, dass bei Wachteln in der Regel ein Schlupfergebnis zwischen 50 – 85% erzielt wird.
Viele Faktoren haben Einfluss auf das Ergebnis.
Grundvoraussetzung sind gesunde, vitale Zuchttiere, am besten im Alter von 2 bis 7 Monaten.
Dazu wird ein gehaltvolles Futter benötigt, welches einen ausreichend hohen Rohproteingehalt (20-25%) haben sollte. Wichtig bei der Nachzucht ist auch ein ausreichend hoher Gehalt an Vitamin E (50-80 mg) und B-Vitaminen. Für unsere Zuchttiere ergänzen wir deshalb unser hochwertiges Futter noch mit Bierhefe und Weizenkeimöl.
Will man eine hohe Befruchtungsrate erreichen, sollte man Zuchtgruppen halten von max. 7 Hennen auf einen Hahn. Wir halten sehr aufwendig und selektiv 4:1 für die Nachzucht.
Die zur Brut verwendeten Eier sollten nicht älter als 5-7 Tage (max. 10 Tage) sein.
Zur Brut selber findet man ausreichend Informationen auf unseren Blogseiten oder beachtet die konkreten Anleitungen der jeweils genutzten Brutgeräte (bei Kunstbrut).
Aber auch wenn alle Voraussetzungen optimal erscheinen, kommt es zu Abweichungen von den allgemein positiven Schlupfergebnissen.
Diese können unterschiedlichste Ursachen haben. Häufig liegt es nicht an den Hennen, sondern meistens am Hahn. Eine einsetzende Mauser, eine kleine Verletzung oder gar eine sehr dominante Henne können Ursache für das Aussetzen des Tretens und damit der Befruchtung sein. Leider bemerkt man dies häufig gar nicht und wundert sich dann über ein schlechtes Schlupfergebnis.
Hat man Bruteier auf dem Versandweg erworben kommt natürlich das Transportrisiko noch hinzu. Auch bei sorgfältigster Verpackung kommt es oft durch groben Umgang mit Paketen zu Verlusten. Fällt ein Karton mit Bruteiern von einem zu hoch eingestellten Laufband in Paketzentren oder wird es gar geworfen, wird der befruchtete Eikern aus der Mitte des Eies geschleudert und kommt manchmal auch nicht in Ruhephasen zurück. Folge ist, der Eikern stirbt ab und das Brutei wird quasi zum unbefruchteten Speiseei. Auch kaum sichtbare Haarrisse in der Eischale können zu Verlusten führen, da das dringend notwendige Vakuum und der Wasseranteil im Ei aus dem Gleichgewicht kommt und eine Embryonalentwicklung nicht mehr möglich macht. Ein, durch uns nicht einzuschätzendes Risiko, kann nach Aussage eines „Experten“ für Strahlen- und Röntgenverfahren, der Transport auf dem Luftwege sein. Neue Durchleuchtungsverfahren sollen demnach zum Absterben von befruchteten Zellen führen können.
Dennoch sind wir bei all diesen Risiken nach nunmehr 8 Jahren Bruteier-Versand stolz auf durchschnittlich gute bis sehr guten Schlupfquoten von denen uns unsere Kunden berichten.
Woran erkennt man Hahn oder Henne bei tenebrosus-farbene Wachteln?
Wie viele Eier legt eine Wachtel im Jahr?
Bei positiven Rahmenbedingungen (Futter, ausreichend Licht und Wärme im Winter, Stallhygiene, etc) legt eine Wachtel alle 21 h ein Ei.
Im Jahr können es also durchaus ca. 300-340 Eier werden. Generell ist die Legeleistung in Stallanlagen in der Regel etwas höher als in Außenanlagen.
Wie alt können Wachteln werden?
Bei artgerechten Haltungsbedingungen können Wachteln 3-5 Jahre alt werden.
Es gibt aber auch Fälle von sechs und sieben Jahre alten Wachteln.
Die Legeleistung nimmt allerdings schon im zweiten Jahr spürbar ab.
Welchen Einstreu sollte man für Wachtelküken in den ersten Tagen nehmen?
Keine feinen Sägespäne nehmen! Da diese von den Küken aufgenommen werden können und sich im Magen ausdehnen, was zum verhungern der Küken führen kann.
Am besten eignen sich saugfähige, nicht zu glatte Unterlagen wie zum Beispiel Haushaltstücher.
Wie lange kann man Bruteier bis zum Einlegen in den Brutapparat lagern?
Um akzeptabele Brutergebnisse zu erreichen sollten Bruteier nicht länger wie 5-8 Tage vor dem Brüten gelagert werden. Die Lagertemperatur soll möglichst im Bereich 8-12 °C liegen. Bei einer Lagerung länger als zwei Tage sollten die Eier 2-3 mal am Tag gewendet werden!
Wann sind Wachteln geschlechtsreif?
Wachtel-Hennen sind ca. ab der achten Woche geschlechtsreif, Hähne ca. ab der neunten bis zwölften Woche!
Haben Wachteleier wirklich eine Heilwirkung?
Ja, ja und nochmals ja!
Unsere Wachtelzucht ist auf Grund der sehr positiven Wirkung einer Wachteleikur während der Erkrankung meiner Mutter entstanden. Bei einer 10 wöchigen Kur, 1980 in der damaligen Tschechoslowakei, wurde Ihr eine Wachteleikur angeraten und durchgeführt. Das sehr positive Ergebnis hat nicht nur uns sondern auch ihren Hausarzt verblüfft. Nach der Kur wollte meine Mutter nicht mehr auf Wachteleier verzichten und so begannen wir selbst Wachteln zu halten und zu züchten.
Bis heute erhalten wir viel positives Feedback von Kunden, auf Grund der Einnahme unserer Wachteleier oder Wachteleikapseln. Da es definitiv keine Nebenwirkungen gibt, lohnt sich ein Versuch immer.
Meine Frage wurde nicht beantwortet!
Kein Problem. Benutzen Sie unser Kontaktformular und stellen Sie Ihre Frage direkt. Gerne helfen wir Ihnen weiter.